Dietzfelbinger — Hermann Dietzfelbinger (* 14. Juli 1908 in Ermershausen; † 15. November 1984 in München) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Theologe und bayerischer Landesbischof. Hermann Dietzfelbinger wurde als Sohn des Pfarrers Wilhelm Dietzfelbinger… … Deutsch Wikipedia
Hermann Dietzfelbinger — (* 14. Juli 1908 in Ermershausen; † 15. November 1984 in München) war ein deutscher evangelischer Pfarrer, Theologe und bayerischer Landesbischof. Hermann Dietzfelbinger wurde als Sohn des Pfarrers Wilhelm Dietzfelbinger und seiner Frau Magdalene … Deutsch Wikipedia
Apokryphon des Johannes — Das Apokryphon des Johannes ist ein gnostisches Dialogevangelium, das sich in mehreren Versionen (Kurz und Langfassung) unter den Nag Hammadi Schriften, aber auch in dem seit dem 19. Jahrhundert bekannten und aus dem 5. Jahrhundert stammenden… … Deutsch Wikipedia
Communication complexity — The notion of communication complexity was introduced by Yao in 1979,[1] who investigated the following problem involving two separated parties (Alice and Bob). Alice receives an n bit string x[clarification needed] and Bob another n bit string… … Wikipedia
Bischof Meiser — Hans Meiser (* 16. Februar 1881 in Nürnberg; † 8. Juni 1956 in München) war deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer und von 1933 bis 1955 Landesbischof der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern. Meiser hat sich stark für das lutherische… … Deutsch Wikipedia
Gustav Schickedanz — Gustav Abraham Schickedanz (* 1. Januar 1895 in Fürth; † 27. März 1977 ebenda) war ein deutscher Fabrikant und Unternehmer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend und Armeezeit 1.2 Beruf … Deutsch Wikipedia
Hans Meiser (Bischof) — Hans Meiser (* 16. Februar 1881 in Nürnberg; † 8. Juni 1956 in München) war deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer und von 1933 bis 1955 erster Landesbischof der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern. Heute ist die politische Haltung… … Deutsch Wikipedia
Landesbischof Meiser — Hans Meiser (* 16. Februar 1881 in Nürnberg; † 8. Juni 1956 in München) war deutscher evangelischer Theologe, Pfarrer und von 1933 bis 1955 Landesbischof der Evangelisch Lutherischen Kirche in Bayern. Meiser hat sich stark für das lutherische… … Deutsch Wikipedia
Alfred Müller-Armack — (Mitte) 1961. Alfred Müller Armack (Alfred August Arnold Müller;) (* 28. Juni 1901 in Essen; † 16. März 1978 in Köln) war ein deutscher Nationalökonom, Kultursoziologe, Urheber des Begriffs und Mitbegründer der Sozialen … Deutsch Wikipedia
Deutsche Theologen — Chronologische Liste deutschsprachiger Theologen siehe auch: Liste von Theologen (alphabetisch) Inhaltsverzeichnis 1 Mittelalter 2 Zeit der Reformation 3 Pietismus und Rationalismus 4 19. Jahrhundert 5 20. Jahrhu … Deutsch Wikipedia